Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für diese Website ist:
Yannick Hermann

Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter:
Yannick.Hermann@bricksapp.de

oder über die Adresse:
Elsässer Straße 50, 22049 Hamburg

2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

c. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden […, maximal bis zu 24 Stunden] direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.

3. Betroffenenrechte

4. Hosting

Unsere Website wird bei Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter stellt uns Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz sowie technische Wartung bereit.

Dabei verarbeitet Hetzner in unserem Auftrag die oben genannten Server-Logdaten.

Mit Hetzner wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.

5. Einsatz von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), um die Nutzung unserer Website auszuwerten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Google verwendet dafür Cookies, die eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Eine Übermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

IP-Adressen werden durch die Funktion IP-Anonymisierung (anonymizeIP) gekürzt, sodass eine direkte Personenbeziehbarkeit ausgeschlossen ist.

Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter:
Privacy Policy – Privacy & Terms – Google

6. Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail unter info@bricksapp.de kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Beantwortung Ihrer Anfrage. Sofern die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, stützt sich die Verarbeitung zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Verwendung von Google Fonts

Diese Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited. Die Fonts werden beim Aufruf der Seite von Google-Servern geladen. Hierbei kann Google Kenntnis davon erlangen, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website haben.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter
https://fonts.google.com und https://policies.google.com/privacy.

8. Cookie-Einstellungen / Einwilligung

Beim erstmaligen Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, optionale Cookies (z. B. für Statistik/Analyse) zu akzeptieren oder abzulehnen.

Sie können Ihre Auswahl jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen ändern“ am unteren Rand der Website widerrufen oder anpassen.

Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer gesonderten Cookie-Richtlinie.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.